M 1:32 – Länge 165 cm – Breite 30 cm - 17 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder, Musik, Dampfgeneratoren, Beleuchtung
Eigenbau vorwiegend aus Holz aufgebaut.
Heckraddampfer wie er um 1900 am Mississippi gefahren ist.
M 1:10 – Länge 70 cm – Breite 35 cm – 5 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder, Beleuchtung
Gebaut nach eigenem Plan und Fotos in Holz.
Kleines Einmannschubboot wie es zum Verschieben von Baumstämmen
zum Transport im Wasser in der kanadischen Holzgewinnung verwendet wird.
M 1:6 – Länge 115 cm – Breite 44 cm – 15 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder, Beleuchtung
Gebaut nach Plan, Rumpf eines Kutters, Elektroantrieb.
Aufbauten wie Kessel und Maschine sind Attrappen.
M 1:25 – Länge 90 cm – Breite 18 cm – 3,5 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder, Beleuchtung
Gebaut nach Plan komplett in Holz.
Nachbildung eines Schleppers um 1960.
M 1:25 – Länge 145 cm – Breite 25 cm – 10,5 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder, Bugstrahlruder, Radar, 2 Löschmonitore, Selbstschutzanlage, Positionsbeleuchtung, Blaulicht, Lichtmast, Suchscheinwerfer, Soundmodul
Eigenbau, originalgetreuer detaillierte Nachbau der Düsseldorf Stand 2008. Das Feuerlöschboot 2 Düsseldorf ist in Düsseldorf am Rhein stationiert.
M 1:25 – Länge 125 cm – Breite 32 cm – 14 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder, Beleuchtung
Gebaut nach Plan und Fotos in Spantenbauweise aus Holz.
Französischer Chalutier (Trawler), 1950 für Hochseefischerei gebaut.
M 1:15 – Länge 100 cm – Breite 30 cm – 9,5 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder, Beleuchtung
Gebaut nach Plan in Spantenbauweise aus Holz.
Ein typisches Fischerboot wie wir es vom Urlaub her kennen.
Ausgerüstet mit einer Gaslampe für die Nachtfischerei (Octopus).
M 1:25 – Länge 136 cm – Breite 24 cm – 16,5 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder, Beleuchtung
Gebaut nach Plan mit GFK Rumpf, Aufbauten Holz + Metall.
1911 in Russland gebaut über Frankreich ins Mittelmeer verlegt.
Das Schiff wurde im Krieg zweimal versenkt und wieder gehoben – 1956 verschrottet.
M 1:22,5 - Länge 167,5 cm - Breite 34 cm - 16 Kg
Funktionen: Ruder, Segelverstellung
Eigenbau nach Plan und Bildern, verschiedene Materialien.
Segelyacht aus den 1920er Jahren gebaut von Camper & Nicholsons,
Refit in den 80er Jahren und fährt Charter im Mittelmeer.
M 1:25 – Länge 92 cm – Breite 17,5 cm – 3 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder, Radar, Blaulicht, Positionsbeleuchtung, Sound-Bausatz von Robbe, ABS-Rumpf
WSP3 ist ein originalgetreuer Nachbau eine Küstenbootes der Wasserschutzpolizei in Nordrhein Westfahlen.
M 1:48 – Länge 117 cm – Breite 23 cm – 16 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder, funktionierender Dampfantrieb Bausatz von Krick, Dampfkessel mit Rauchrohren und Quersiederrohren, 3 Stk. oszillierende Dampfmaschine - 2 Zyl. doppelwirkend in V-Form. Das Originalschiff wurde 1918 in Dienst gestellt und für Schlepp- und Bergungsaktionen eingesetzt.
M 1:15 – Länge 135 cm – Breite 42 cm – 20 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder, Radar
Bau nach Plan + Fotos in Spantenbauweise aus Holz. Bauzeit ca. 8 Jahre.
Mit dem Fischkutter wurde im Atlantik nach Dorsch und Scholle gefischt.
Ausgestattet mit einem pelagischen Scherbrettnetz wurde der Fisch gefangen.
M 1:32 – Länge 67 cm – Breite 20 cm – 8 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder
Die schottischen Küstenfrachter waren bekannt unter den Namen „Clyde Puffer“. Der Clyde Puffer wurde ab etwa 1850 bis in der 1950er Jahre gebaut.
M 1:50 – Länge 110 cm – Breite 27 cm – 15 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder
Baukasten von Modelslipway, GFK-Rumpf, 2-Schrauber. Das Original wurde 1983 gebaut. Das Hauptwerkzeug an Deck ist eine dieselgetriebene Zweitrommelwinde mit 120 Tonnen Zugkraft.
M 1:96 – Länge 44 cm – Breite 9,5 cm - 0,65 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder
Plastikbausatz der auf RC umgebaut wurde.
Fischtrawler wie er an der amerikanischen Atlantikküste anzutreffen ist.
M 1:125 – Länge 150 cm – Breite 28 cm – 8,5 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder
Gebaut nach Plan mit Holzrumpf, Aufbauten aus Kunststoff.
Indienststellung 1912 – Flaggschiff d. kaiserlichen Marine im Mittelmeer.
Ab 1914 unter osmanischer Flagge, Ausserdienststellung in 60er Jahren.
M 1:32 – Länge 113 cm – Breite 15 cm – 4 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder, Beleuchtung
Bau nach Plan in Spanten-Bauweise aus Holz.
Österreichisches Donau-Patrouillenboot gebaut 1915 in Budapest.
Es war das größte k. u. k. Donau-Patrouillenboot und wurde 1939 verschrottet.
Unterschiedliche Größen, nicht unbedingt nach Maßstab.
Spass- oder Funboote sind auch beliebte Modelle bei den Schiffsmodellbauern.
Hier kann der Phantasie und Kreativität freier Lauf gelassen werden.
M 1:16 – Länge 103 cm – Breite 24 cm - 4,5 kg
Funktionen: Motor vor/rück, Ruder, Segelverstellung
Bausatz von Robbe mit zusätzlichen Ausgestaltungen.
Segelyacht ca. 12 bis 15 m wie sie vorwiegend in der Adria in den 90er Jahren im Charterbereich vorzufinden war.
M 1:40 – Länge 120 cm – Breite 35 cm – 8 kg
Funktionen: Segelverstellung, Ruder, Geschütze, Hilfsmotor
Nach Plan gebaut, Spantenbauweise aus Holz, Bauzeit ca. 3,5 Jahre.
Französischer Toppsegelschoner gebaut in Toulon 1810. Einsatz im Napoleonischen Krieg dann Küstenschutz u. Depeschendienst.
Mittelmeer, Kanal, Karibik.
M 1:25 – Länge 74 cm – Breite 22 cm – 5 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder, 6 Volt-Accu
Aufbauten nach Fotos, ABS-Rumpf.
Das Original des Dampfschleppers wurde um 1910 gebaut.
M 1:22,5 – Länge 46 cm – Breite 20 cm – 2,5 kg
Funktionen: Vor/rück, Ruder
Der Ramborator-Bausatz (M 1:20) wurde im Eigenbau auf M 1:22,5 modifiziert. Das Deck und die Aufbauten wurden neu modelliert.
Springer Tugs fahren auf den amerikanischen Flüssen als Schubschiffe und kommen Transport- und Bugsieraufgaben nach.
M 1:22,5 – Länge 30 cm – Breite 15 cm – ca. 1,5 kg
Die Hausboote wurden speziell für das erweiterte Hafenbecken gebaut und sollen den Hafen bereichern.
M 1:40 – Länge 130 cm – Breite 25 cm – ca. 14 kg
Funktionen: Motor vor-/rück, Ruder, Licht, Radar
Baujahr: 1955